Ist es eine CD mit beigelegter Biografie, oder eine Biografie mit Begleit CD? Nun, es ist beides. Geplant hatte Richard Koechli einen biografischen Roman über J.J. Cale mit einer CD als Beilage. Das Ganze hätte im Frühjahr 2020 erscheinen sollen, doch Mike Kappus, Cales Manager, wollte nicht, dass der Roman veröffentlicht wird und so wird jetzt das Album als «Deluxe Edition» angeboten und das 368-seitige Buch gibt es in einer überarbeiteten Version als Gratisbeilage dazu. Damit dürfte es das umfangreichste CD-Booklet der Musikgeschichte sein.
Amaury Faivre, der Gewinner der Swiss Blues Challenge 2017 und Halbfinalist an der 34. International Blues Challenge in Memphis, hat eine neue CD rausgebracht. Sie heisst ganz einfach: 2020.
Auf dieser Folk-Blues CD hat Amaury als Solist nebst den Lyrics seiner englischen und französischen Songs und der Musik auch das Recording, das Mixen, das grafische Design der CD selbst gemacht. 2020: ein vielseitiges, spannendes und abwechslungsreiches Werks eines Musikers mit einer ausdrucksvolle und vielseitige Stimme.
Wie so vieles musste auch das Bluesfestival Baden 2020 virtuell stattfinden und war wie alle gezwungen, auf viele tolle Live-Konzerte zu verzichten. Umso grösser ist nun der Wunsch auf ein echtes Festival, auf Live-Konzerte und auf das Gefühl, die Musik wieder direkt zu spüren und zu erleben. Deshalb legt sich das Festival ins Zeug, um vom 22. bis 29. Mai 2021 ein fantastisches, Corona-konformes Festival auf die Beine zu stellen!
Am 10. Dezember 2020 starb Joseph 'Mojo' Morganfield, jüngster Sohn von Muddy Waters, in seinem Haus in Waukegan, Illinois. Mojo wurde am 14. April 1964 in Chicago geboren.
Aufgewachsen mit den gleichen Mississippi-Country-Werten an denen Muddy auch in Chicago festhielt, wurde er schon sehr früh von seinem Vater und dem Gitarristen seines Vaters, Bob Margolin auf der Gitarre unterrichtet. Mojo begann seine Karriere bereits in jungen Jahren in dem er mit seinem Vater reiste und auftrat.
Am 26. September 1925 wurde Othella Dallas in Memphis als Othella Strozier geboren. Sie wuchs in einem Frauenhaushalt auf. Ihre Mutter, die als erste afroamerikanische Pianistin im Radio von St. Louis zu hören war, stammte aus einer musikalischen Familie. Die Grossmutter war eine klassisch ausgebildete Musikerin. Neben diesen zwei "Müttern" gab es noch eine Tante, die dritte «Mutter» von Othella.
1943 wurde sie bei einer Schulaufführung in St. Louis von Katherine Dunham entdeckt, die sie in ihre Tanzcompany nach New York holte. Als Solotänzerin der Dunham Company tourte Strozier bis nach Südamerika und Europa.
Dies ist eine Pressemitteilung welche Coopaso und Bellinzona Blues so nie schreiben wollten. Sie wollten nie sagen, dass sie trotz all den Bemühungen das Festival aufrecht zu halten nun das Handtuch werfen müssen. Die Situation infolge der Pandemie zwang die Veranstalter das Festival auf das nächste Jahr zu verschieben. Die Ungewissheit des Augenblicks hindert aber auch, über das nächste Festival und Nebenveranstaltungen nachzudenken.
Corona sorgt immer noch dafür, dass es kaum Gigs gibt und wenn, dann finden sie unter wenig einladenden Bedingungen statt. Es sieht so aus, als ob dies noch eine Weile dauern wird. Zum Glück gibt es Konserven, auch wenn sie das Live Erlebnis nicht ersetzen können. Am 27. November 2020 wird das neue Album von Kai Strauss, In My Prime, offiziell veröffentlicht, es ist sein sechstes Album. Der Titel passt. Kai Strauss ist hörbar in den besten Jahren und liefert mit diesem Album ein weiteres, begeisterndes Werk ab.
Covid-19 hat uns den Anlass gegeben, unser Handeln zu überdenken. Er gab auch den Anlass, neue Wege, neue Richtungen zu erforschen, zu erkunden. Zudem hat er gezeigt, wie wichtig uns Menschen die Kultur ist. Der Wunsch diese zu erhalten hat neue Wege geöffnet. Einer davon ist das Live Streaming von Konzerten.
Liebe BluesfreundInnen
Wir haben diesen ersten Schritt getan und die Covid-Situation genutzt um unsere Homepage www.bluesnews.ch einem «Facelifting» zu unterziehen – schaut rein und stöbert rum! Das Facelifting markiert auch den Beginn eines neuen Abschnitts.
Manu Hartmann „Bad Girl “- Modern Blues
ausdrucksstark; dynamisch; eigensinnig - so beschreibt sich das musikalische Schaffen der Sängerin Manu Hartmann. Die Gewinnerin des Swiss Blues Challenge 2018 ist in der Schweizer Musikszene eine feste Grösse und überzeugte auch schon Louisiana Red und Jimmy Johnson von ihrem Können. Im 2019 erreichte sie mit ihrer Band - als erste Schweizer Grossformation - das Halbfinale der Internationalen Blues Challenge (IBC) in Memphis, USA.
Nun musste also auch Basel aufgeben. Wegen der Coronakrise konnte das 21. Bluesfestival Basel im April 2020 nicht durchgeführt werden. Niemand wusste zum Zeitpunkt dieses Entschlusses, wie sich die Pandemie entwickeln würde und man verschob das Festival auf Mitte Dezember 2020. Vielleicht würde bis dann das Problem in der einen oder anderen Form gelöst sein. Die Zahlen sanken, die Zahlen stiegen wieder, geblieben ist die Unsicherheit in der Planung. Dazu kommt, dass mögliche Quarantänebestimmungen im internationalen Verkehr die geplanten Auftritte gefährden, oder voraussehbar verunmöglichen. Wie die Situation im kommenden Frühjahr aussehen wird, kann man ebenfalls noch nicht abschätzen.
Die Blues Foundation freut sich, die Ernennung von Patricia Wilson Aden zu ihrer nächsten Präsidentin und CEO bekannt zu geben. Aden bringt mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung im Non-Profit-Management in die Foundation ein, mit einer Spezialisierung auf die Bewahrung und Feier der afroamerikanischen Kulturressourcen.
Die durch COVID-19 verursachte globale Gesundheitssituation betrifft uns alle, es werden ständig Veranstaltungen abgesagt. Auch die European Blues Challenge 2020 die in Zaandam in Holland hätte stattfinden sollen, hat es nun getroffen.
Diese Annullierung hat direkte Auswirkungen auf alle Challenges der EBU-Mitgliedsländer und damit auch auf die Schweiz. Das Komitee der Swiss Blues Society hat aufgrund dieser Ausgangslage folgendes beschlossen:
Diese vier Finalisten, die von der Swiss Blues Society Jury unter vielen Bewerbern ausgewählt wurden, treten im Kampf um den Titel des Swiss Blues Challenge Gewinner, gegeneinander an.
Details über Ort und Datum der Austragung der «Swiss Blues Challenge» werden aufgrund der Covid-19 Situation zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
ELLIS MANO BAND
Die Ellis Mano Band ist zwar ein neuer Name in der Schweizer Musik-Welt, geprägt wird die Musikszene aber schon seit Jahrzehnen von den Musikern dieser Band. Aus langjährigen Freunden und Mitmusikern ist eine Truppe zusammengewachsen. Blues, Rock und Soul hat die Band ein Leben lang geprägt und dieser alten Liebe haben sich die Mitglieder nun mit ganzem Herzen und Seele vermacht.
www.ellismanoband.com
DAVID MINSTER
Der im Wallis aufgewachsene Sänger und Multiinstrumentalist war schon im vergangenen Jahr unter den Finalisten. In jungen Jahren erkannte der Autodidakt, dass er die Noten, die er hörte, reproduzieren konnte. Dann begann der leidenschaftliche Sänger, fast ausschliesslich an seiner Stimme zu arbeiten. Er lebte eine Zeit lang in Austin, Texas, wo er seine musikalische Ausbildung bei seinem Schwager Calvin Russel und seinem Onkel Vince Taylor erlernte.
www.david-minster.com
FREDDIE & THE CANNONBALLS
Freddie "Cannonball" Albertoni ist ein Schweizer Bassist, der seit 15 Jahren in der schweizerisch-italienischen Blues-Szene tätig ist. Er war Gründer der renommierten lokalen Blues/Rock-Band "The Flag" und viele Jahre Bassist des legendären Schweizer Bluesmanns Bat Battiston. Im Herbst 2018 schlüpfte er die Rolle des Frontmanns und gründete seine eigene 100%ige Blues-Band Freddie & The Cannonballs. Mit einem kleinen Bläsersatz kann die Band den swingenden Sound des Blues der 50er Jahre mit modernen Klängen kombinieren.
www.freddieandthecannonballs.com
CHRISTINA JACCARD-DAVE RUOSCH BAND
Intensive Auseinandersetzung mit der schwarzamerikanischen Musik und eine grosse Leidenschaft für Gospel und Blues verbinden die beiden Musiker seit vielen Jahren. Berühmt für ihre kraftvolle und einfühlsame Stimme sowie ihr Temperament, lässt Christina Jaccard die Zuhörer in die emotionale Welt ihrer Musik eintauchen. Mit viel Gefühl umrahmt Dave Ruosch ihren Gesang mit gleissenden Tönen und elegantem Schwung und reisst das Publikum mit.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Eine Email an info(at)bluesnews.ch und wir nehmen für dich den Blues Gig in unser "Live on Stage".
Von den Weiten des blauen Grases bis zu den dunkelsten Sümpfen...…